Welcher Typ bist du?

Es gibt zwei verschiedene Typen, wenn es um das Essverhalten geht, das zu Übergewicht führt: Den Gruppentäter und den Einzeltäter. Beide Typen haben unterschiedliche Merkmale und damit auch unterschiedliche Abnehmstrategien.

1) Der Gruppentäter Das ist jemand, der für sich alleine wenig oder normal kocht, aber keine soziale Veranstaltung ungenutzt lässt, um viel zu essen und zu trinken. Zum Beispiel Kochabende, Kneipenbesuche, Geburtstagsfeiern oder Grillpartys.

2) Der Alleintäter Dieser Typ ist dadurch gekennzeichnet, dass er sich unter Leuten relativ gesund oder zumindest moderat ernährt, dann aber so richtig zuschlägt, wenn er alleine ist.

Die meisten von uns bewegen sich auf dem Spektrum irgendwo zwischen diesen beiden Typen. Welcher Typ bist du?

Ich kann auch schon mal auf einem Geburtstag richtig zuschlagen, aber mein Hauptproblem ist das was ich alleine vor dem Fernseher esse. Ich bin also mindestens zu 80% Alleintäter.

Je nach Typ hat man unterschiedliche Vorgehensweisen:

Der Gruppentäter kann versuchen sich anzugewöhnen auch bei Veranstaltungen achtsam zu essen. Das heißt jetzt nicht, dass er auf einer Grillfeier nur Salat essen und Wasser trinken darf. Eine gute Taktik ist es sich einen Teller voll zu laden und diesen mit allem zu befüllen was man lecker findet (nicht so voll, dass Rheinhold Messner seine nächste Etappe plant, aber voll). Wenn man sich von Anfang an darauf einstellt nur eine Portion zu essen, reicht das auch und man genießt sie um so mehr. Und man ist zufrieden, weil man nicht salatmümmelnd den anderen beim Schlemmen zusehen muss. Eine weitere Strategie wäre es vor dem Ausgehen ein gesundes Abendessen zu kochen und dann in der Kneipe die Snacks weg zu lassen.

Der Alleintäter hat eventuell Schwierigkeiten mit Essen aus den Falschen Gründen: Frust/ Langeweile/ Leere oder welche Emotion es auch sein mag. Hier hilft es immer sein Motiv zu hinterfragen. Möchte ich was essen, weil ich wirklich Hunger habe? Oder nur Appetit? Oder weil ich mich für einen harten Tag belohnen möchte?

Hier können verschiedene Dinge helfen. Wenn man wie ich gerne beim fernsehen isst, kann man sich einen gesunden Snack vorbereiten. Obst, aufgeschnittenes Gemüse oder Humus. Oder man gießt sich eine Kanne Tee auf, denn oft geht es mehr um die Beschäftigung, als um das Essen selbst.

Zum emotionalen Essen:

Es gibt zwei Arten von Energien: Die Körperliche Energie, die von ausreichend Schlaf, guter Ernährung und Bewegung kommt. Und dann gibt es eine zweite: unsere Mentale Energie: mentales Wohlbefinden.

Diese beiden Energien sind oft unabhängig voneinander. Wenn man einer Tätigkeit nachgeht, die einem sehr viel Spass macht, kann man oft lange über die körperliche Energie hinaus aktiv sein und merkt erst, wenn man aufhört wie müde und hungrig man eigentlich ist. Andersherum kann man noch so ausgeschlafen und wohlgenährt sein, wenn man mental abgeschlagen ist, hat man Schwierigkeiten auch nur das Bett zu verlassen.

Emotionales Essen ist nichts anderes als der Versuch mentale Energie mit Essen aufzufüllen. Doch da diese nicht von Essen kommt, ist das so effektiv wie ein Auto mit Milch zu betanken.

Mentale Energie wieder herzustellen ist oft keine Frage von addieren (Essen, positive Gedanken oder andere Versuche) sondern eine Frage des Subtrahieren (Frust, der Glaube, dass man nicht genug ist so wie man ist, usw.)

Werbung

Ein Gedanke zu “Welcher Typ bist du?

  1. SiSanii 5. Mai 2015 / 22:01

    Also ich bin ganz klar eine Alleintäterin :/

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s